 |
 |
 |
 |
 | 28./29.07.2007; Rundstreckenrennen in Bitburg |
|
|
Bitburg 28./29.07.2007
|
|
Ausschreibung für Bitburg am 28./29.07.07
|
1. Veranstalter und Veranstaltung
Die VG Bitburg veranstaltet unter Führung der NAVC Sportabteilung am 28./.29.07.2007 das Flugplatzrennen Bitburg. Es wird nach den Richtlinien und den verbindlichen Sportstatuten der Deutschen Amateur Motorsportkommission (DAM), den Bestimmungen der Ausschreibung und eventuell zu erlassender Ausführungsbestimmungen des Veranstalters durchgeführt. Die Veranstaltung ist von der DAM und der NAVC Sportabteilung unter Nr. 159/07 genehmigt und eingetragen. Die Erfolge der Teilnehmer mit gültigen DAM Sportfahrerausweisen bei diesem Wettbewerb werden für das NAVC Sportabzeichen gewertet. ACHTUNG: Keine Wertung für die Deutsche Amateur-Rundstreckenmeisterschaft. 2. Organisation Rennleitung: HansJoachim KamphoweRennsekretariat: Erika Klingel Marietta LimmerTechn. Abnahme: K. Dürkopp / R. Rogge Zeitnahme: NAVC Time-Team, Auswertung: Klingel Limmer G. Dürkopp Sanitätsdienst: DRK Bitburg Streckensicherung: Sickingen-Funkrunde
3. DAM Sportkommissar: Werner Rinder
4. Vorläufiger Zeitplan (Änderungen siehe Aushang) :
Nennungsschluß: bis 23.07.2007 Vornennungseingang in Hüffler oder Herford vor Ort Nennung am 28. und 29.07.2007
Papierabnahme: 28.07.2007 08:00 – 09:00 Uhr Technische Abnahme: 28.07.2007 08:00 – 09:00 Uhr
Fahrerbesprechung: 28.07.2007 09:00 Uhr
Freies Training: 28.07.2007 09:30 – 12:00, 13:00 –16:00 Pflichttraining 28.07.2007 16:00 – 17:00
Nachzüglerabnahme: 29.07.2007 08:00 – 08:30 Uhr Pflichtraining Nachz.: 29.07.2007 08:45 – 09:00 Uhr
Fahrerbesprechung: 29.07.2007 08:30 Uhr
1. Rennen: 29.07.2007 09:00 – 12:00 Uhr 2. Rennen: 29.07.2007 13:00 – 15:30 Uhr
ggf. Sonderlauf: 29.07.2007 15:30 – 16:00 Uhr
Siegerehrung: 29.07.2007 nach Einlauf des letzen Teilnehmers und Streckenabbau (ca. 16:30 – 17:00 Uhr)
5. Aufgaben und DurchführungDie Veranstaltungen bestehen je aus freiem Training, Zeittraining und je zwei Rennläufen. Die Startaufstellung zum ersten Rennlauf erfolgt nach Zeittraining, die Aufstellung zum zweiten Rennlauf nach Zieleinlauf des ersten Rennens. Die Renndistanz bei den Wertungsläufen 12/15 Runden. Die Nennung als Team ist möglich, Fahrerwechsel nach jedem Einsatz obligat (Zeittraining/1. Rennlauf/2. Rennlauf). Teams sind in allen Belangen den Einzelstartern gleichgestellt. 6. FahrdisziplinEs herrscht absolutes Crash-Verbot!!! Die Disziplin der Teilnehmer wird von Rennleitung und Streckenposten strengstens überwacht. Näheres bei den Fahrerbesprechungen!!!!!!!!!!!!!!!! Den Anweisungen des Veranstalters und der Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten.
7. Fahrzeugbestimmungen Es gelten das DAM Motorsporthandbuch 2007 und die jeweiligen besonders erlassenen Durchführungsbestimmungen. Das DAM Motorsporthandbuch kann bei der NAVC-Sportabteilung angefordert werden.
8. Klasseneinteilung Die Fahrzeuge werden nach DAM Motorsporthandbuch 2007 nach Hubraum in den Gruppen 1 (Serie) und 2 (verbessert) eingeteilt. Besondere Bestimmungen der Gruppe 1 (Serienklasse):Der Motor muss mit allen seinen Anbauteilen dem Reglement der Gruppe 1 entsprechen.Die gesamte Kraftübertragung muss serienmäßig sein, sie darf, auch in Teilen, aus einem anderen Fahrzeugtyp stammen, wenn sie ohne Änderungen und Anpassungsarbeiten verbaut werden kann und so zum Motor passt.Alle Fahrwerkskomponenten sind freigestellt, die Anlenk- bzw. Befestigungspunkte müssen der Serie entsprechen.Die Bremsanlage darf verbessert werden.Die Rad-/Reifenkombination ist freigestellt, sie darf die serienmäßige äußere Karosseriekontur nicht überragen.Im Innenraum dürfen die brennbaren Teile bzw. Materialien entfernt werden. Türverkleidungen müssen erhalten bleiben, dürfen aber gegen 1 mm Alublech ersetzt werden. Das Armaturenbrett muss erhalten bleiben.Die Frontscheibe muss aus Verbundglas bestehen. Die Seitenscheiben dürfen aus 5 mm dicken Sicherheits-Kunststoffscheiben ersetzt werden.Es werden Sonderklassen für die Vergleichsfahrt des AC Herringhausen gebildet. Siehe hierzu gesonderte Ausschreibung. Der Start ist dabei ( gleicher Veranstaltungsablauf ) zu Sonderkonditionen zusätzlich möglich!
9. Fahrerausrüstung Flammabweisender Fahreranzug und geprüfter Helm sind Vorschrift!
10. Überprüfung der FahrzeugeJeder Teilnehmer hat sein Fahrzeug vor dem Start der technischen Abnahme zur Überprüfung vorzuführen. Dabei werden besonders die Bestimmungen der Ausschreibung und die Sicherheitssysteme nach DAM-Vorschrift überprüft (siehe Handbuch). 11. Ziel und parc fermé Nach der Zieldurchfahrt müssen alle Fahrzeuge an dem vom Veranstalter vorgesehenen Platz zum parc fermé abgestellt werden. Bekanntgabe bei der Fahrerbesprechung.
12. Nennungen Nennungen sind unter Verwendung des Originalformulars an folgende Anschriften zu richten:
c/o Hermann Klingel Detlef Kollmeier Flurstr. 17 In der Strodtholzsiedlung 8 66909 Hüffler 32051 Herford Tel.: 0171-6111199 05221/32661 Fax.: 05221/529289 E-mail : hermannklingel@freenet.de DKS-GmbH@t-online.de Kontoverbindung: Sparkasse Bielefeld, BLZ 48050161, KTO:3575933 Kennwort: Bitburg 2 Kontoinhaber D. Kollmeier
alternativ über die Internetseite http://www.Motorsportaktiv.de Nenngeld: Vornennung mit DAM- Ausweis/ ohne - Tagesnennung mit DAM- Ausweis/ ohne 90 € 105 € 100 € 115 € Das Nenngeld schließt alle vorgeschriebenen Versicherungen ein. Das Nenngeld ist mit der Nennung zu entrichten. Vornennungsschluss: 23.07.2007, 18:00 Uhr in Herford vorliegend
13. Preise Pokale 1. bis 3. Platz pro Klasse. Die Vergabe von weiteren Preisen behält sich der Veranstalter vor.
14. Proteste Proteste werden nach dem Reglement der DAM abgehandelt.
15. VerschiedenesDer Veranstalter behält sich vor, zu dieser Ausschreibung Durchführungsbestimmungen zu erlassen. Diese sind dann Bestandteil der Ausschreibung. Die Auslegung des Ausschreibungstextes obliegt nur dem DAM Sportkommissar, der endgültig darüber entscheidet. Am Rennbüro befindet sich Aushang, an der alle für den Teilnehmer wichtigen Mitteilungen über die Veranstaltung vom Rennleiter veröffentlicht werden. Den Teilnehmern wird zur Pflicht gemacht, den Inhalt dieser Veröffentlichungen zur Kenntnis zu nehmen. In allen hier nicht näher genannten Belangen findet das Regelwerk des Dachverbandes Anwendu
|
Online Nennung für Bitburg 21./ 22.10.06
|
|
Download der Nennungsunterlagen
|
nennungbitzip.zip [281 KB]
sparangebot.doc [27 KB]
deckblatt [190 KB]
file000.doc [22 KB]
file001.doc [65 KB]
file002.doc [48 KB]
nennung [82 KB]
ausschreibung [37 KB]
Sorry das ich es Euch nicht im PDF Format zur Verfügung stellen kann.
Nächstesmal funktioniert es wieder.
|
Termine zur Rundstreckenmeisterschaft 14./15.04.2007; Test & Einstellfahrt in Bitburg
|
Printable Version
|
|
 |